Diplodoma laichartingella
Diplodoma laichartingella (Phalaena (Tinea) laichartingella Goeze, 1783: 166-167) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Psychidae (Sackträger).
Diagnose
Sowohl die Imagines als auch die Säcke sind von anderen Psychiden in Salzburg, ausgenommen Diplodoma adspersella (siehe dort), ohne Probleme zu unterscheiden.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
D. laichartingella ist in Europa weit verbreitet, wird in Salzburg aber fast vollständig von der nahe verwandten Diplodoma adspersella vertreten. Lediglich ein zweifelhafter Sackfund aus dem Lungau (Zone V nach Embacher et al. 2024) kann eventuell dieser Art zugerechnet werden: Weißpriachtal, 14.7.2007, 1175 m Höhe. Da es sich bei dem kleinen Sack aber auch um einen nicht ausgewachsenen Sack von D. adspersella handeln könnte, kann D. laichartingella vorerst nicht als Bestandteil der Landesfauna aufgefasst werden. Bei dem Lebensraum am Fundort handelt es sich um einen lichten Fichtenwald (Kurz & Kurz 2025).
Nachbarfaunen
Nach Huemer (2013) fehlt D. laichartingella in Vorarlberg, Niederösterreich, Wien und dem Burgenland, Funde aus Oberösterreich sind fraglich, da sie bisher weder D. laichartingella noch Diplodoma adspersella zugeordnet wurden (Hauser 2014). Funde sind aber aus allen drei Landesteilen, wenn auch in geringer Zahl, vorhanden (Kusdas & Reichl 1974). In Vorarlberg wurde ein Männchen aus einem im Jahr 2004 gefundenen Sack vom Pfänder bei Bregenz gezüchtet (Kurz & Kurz 2025). In Bayern wird die Art aus allen Landesteilen gemeldet, im ostbayrischen Grundgebirge allerdings nur mit Funden vor dem Jahr 2000 (Haslberger & Segerer 2016).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise von D. laichartingella, aber auch über eine eventuelle Gefährdung im Land, kann mangels eines gesicherten Nachweises keine Aussage getroffen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Diplodoma laichartingella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, G., S. Flechtmann, P. Gros & M. A. Kurz 2024: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematische und revidierte Liste mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes. 2., neu bearbeitete Auflage, Naturkundliche Gesellschaft, Salzburg, preprint.
- Haslberger, A. & A.H. Segerer 2016. Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 106. Supplement: 336 pp.
- Huemer, P. 2013. Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. Studiohefte 12. Tiroler Landesmuseum Innsbruck: 304 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2025. Naturkundliches Informationssystem. URL: http://www.nkis.info [online 2025.02.05].
- Kusdas, K. & E. R. Reichl 1974. Die Schmetterlinge Oberösterreichs. Teil 2. Schwärmer und Spinner. Entomologische Arbeitsgemeinschaft am O.Ö. Landesmuseum Linz: 1-263.
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie