Diskussion:Alma-Rosé-Stiege

Aktive Diskussionen

Die Stiege heißt richtig Riedenburgerstiege, in salzburgwiki daher folgerichtig Riedenburgerstiege (Mönchsbberg). Eine Änderung des Namens ist aber nicht ganz vordringlich.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:00, 16. Jun. 2019 (UTC)

grundsätzlich bezeichnet man Wege nach dem Ziel- oder Endpunkt ('via roma'-Prinzip), additiv und auch verkürzend kann man einen Ausgangspunkt hinzufügen. Die additive Bezeichnung ist sinnvoll, wenn es mehrere Ausgangspunkte gibt, die das selbe Ziel haben. Die verkürzende Bezeichnung nach nur einem Ausgangspunkt ist bloß ein acc. loc., verschweigend wohin der Weg führt. Der acc. loc. wird nur von jemanden verwendet, der Ortskenntnis besitzt oder sein Ziel nur von einem Ort aus betrachten will. Wenn es Dir notwendig erscheint, dann mach bitte eine Weiterleitung. Anonymer Nutzer 11:40, 16. Jun. 2019 (UTC)
Namen bleiben Namen. Richtige Namen bleiben richtig. Auf den Mönchsberg führen viele Stiegen und auch auf dem Mönchsberg finden sich viele. Daher ist dieser Begriff nicht gut, er ist eine von vielen Mönchsbergstiegen und nicht die Stiege.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:58, 16. Jun. 2019 (UTC)
Dass man Wege [nur] nach dem Ziel- oder Endpunkt benennt, wäre mir jetzt neu. Denn folglich müssten die Clemens-Holzmeister-Stiege "Mönchsbergstiege" und die Gilbert-Schuchter-Stiege "Kapuzinerbergstiege" heißen. Bei Straßen gäbe es u. a. die Beispiele "Alte Landesstraße", "Alte Bundesstraße", "Aigner Straße" (Beginn in Parsch, Ende in Glasenbach). Darüber hinaus gibt es jedenfalls zwei Einträge in Zeitungen mit dem Begriff "Riedenburgerstiege"[1]. Hingegen findet man den Begriff Mönchsbergstiege nur für die Stiege hinauf zur Edmundsburg (Beispiel siehe ANNO hier). Selbst in der Quelle für diese Mönchsbergstiege hier findet sich kein Hinweis auf diesen Namen, sondern er wird wiederum nur im Zusammenhang mit dem Aufstieg zur Edmundsburg verwendet.
Aus diesen Gründen und wohl auch zur besseren Unterscheidung werde ich diesen Artikel zu "Riedenburgstiege" verschieben. Es bleibt ja die Weiterleitung zum allgemeinen Begriff einer Mönchsbergstiege erklärt freundlich --Peter (Diskussion) 12:02, 16. Jun. 2019 (UTC)
Besten Dank--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:10, 16. Jun. 2019 (UTC)

Fußnote

  1. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 28. Jänner 1927, Seite 7 und ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 28. Jänner 1927, Seite 6
Zurück zur Seite „Alma-Rosé-Stiege“.