Diskussion:Franziskanerkirche Zu Unserer Lieben Frau
Aktive Diskussionen
Nutzen?
Welchen Nutzen hat es, die kurze, einfache und verständliche Bezeichnung Franziskanerkirche (man beachte das marmorne Schild rechts neben dem Eingang zu Kirche) durch die umständliche und langatmige Benennung Franziskanerkirche Zu Unserer Lieben Frau zu ersetzen; mE: Änderung um der Änderung willen Anonymer Nutzer 10:30, 29. Dez. 2018 (UTC)
- Wenn eine Kirche einen Weihenamen hat, dann wird der Artikel nach dem Weihenamen angelegt. Es besteht ja die Weiterleitung "Franziskanerkirche" (vergleiche Dom zu den Hll. Rupert und Virgil, Kirche Mariae Himmelfahrt (Nonnberg), Filialkirche zum hl. Michael (Michaelikirche) oder Kirche zum hl. Petrus (St. Peter)). Entweder sauber und korrekt oder gar nicht meint freundlich --Peter (Diskussion) 10:33, 29. Dez. 2018 (UTC)
- der Weihename ist eine Sache, die andere gleich wichtige Sache ist Benutzerfreundlichkeit von Katalogeinträgen (=KISS), meint ebenso freundlich Anonymer Nutzer 11:16, 29. Dez. 2018 (UTC)
- Die Benutzerfreundlichkeit von Lexikon-Einträgen ist durch die Weiterleitung "Franziskanerkirche" wohl gegeben oder irre ich mich in meiner Ansicht? Ich hatte ja auch oben weitere Beispiele angeführt. Ich verstehe also die Aufregung nicht.
- Beim SALZBURGWIKI handelt es sich um ein regionales Lexikon. Lexika pflegen üblicherweise korrekte Bezeichnungen und Daten. Dass es in diesem Fall erst heute zur korrekten Benennung gekommen war, mag in der Anzahl der Artikel und Themen liegen erklärt gerne --Peter (Diskussion) 11:24, 29. Dez. 2018 (UTC)
Grabinschrift des Hl. Virgil
Die Wiedergabe der lateinischen Grabinschrift im Artikel war, offenbar durch OCR-Fehler, stark entstellt. Die benützte Quelle konnte ich nicht ermitteln. Ich habe anhand https://diglib.tugraz.at/download.php?id=53bcec6d3b4b0&location=browse nachgebessert (auch wenn diese Wiedergabe mir ebenfalls als zweifelhaft erscheint). --Remora (Diskussion) 19:05, 7. Apr. 2025 (CET)