Diskussion:Karolinenbrücke

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karolinenbrücke

Der Name kommt vermutlich von Karolina Augusta (1792-1873), Kaiserin von Österreich, der 4. Frau von Kaiser Franz II./I. (1768-1835), welche ihre letzten Lebensjahre in Salzburg verbracht hat und dort auch gestorben ist.

Ich würd' die Behauptung ja gerne in den Artikel einbringen, doch ich hab' leider keine Quelle hierzu. --Andrea1984 20:55, 9. Feb. 2009 (UTC)

franz martin wusste bescheid. ich habs ergänzt, meint mecl67 06:19, 10. Feb. 2009 (UTC)

Ich bin so blöd. Das Buch mit den Straßnamen, geschrieben von Franz Martin (gekauft vor einigen Tagen), liegt direkt neben mir auf dem Schreibtisch.

Vor lauter Bäumen seh' ich den Wald nimmer. ;)

Danke für's Ergänzen, Mecl67. Darüber freut sich herzlichst --Andrea1984 13:10, 10. Feb. 2009 (UTC)

ist die südlichste Brücke über die Salzach, die zur Gänze innerhalb der Grenzen der Stadt Salzburg steht - kann so formuliert nicht ganz stimmen

Karolinenbrücke südlichste Brücke die zur Gänze innerhalb der Stadt Salzburg steht - das dürfte so formuliert nicht ganz stimmen. Denn es gibt da noch den Überfuhrsteg und den Wilhelm-Kaufmann-Steg, die ebenfalls zur Gänze innerhalb der Stadt Salzburg stehen meint --Peter (Diskussion) 21:11, 24. Mai 2020 (CET)

gemeint war natürlich Straßenbrücke, so kennt man sich natürlich nicht ganz aus mit den selbstgebastelten Definitionen. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 06:19, 25. Mai 2020 (CET).