Diskussion:Rupertigau-Preisschnalzen
60. Rupertiwinkelschnalzen in Siezenheim 2013
Eigentlich gehörte dieser Teil komplett aufgearbeitet in jenen Teil, der [nur] das 60. Rupertiwinkel-Schnalzen betrifft und jenen Teil, der die Geschichte betrifft. Der geschichtliche Teil gehörte dann hier gelöscht, weil dieser ja bereits im Hauptartikel über das Aperschnalzen zu lesen bzw.allfällige neue Daten dort eingefügt. Sonst überschneiden sich nämlich die Artikel zu stark, was das Lesen mühsam und unübersichtlich macht meint Peter (Diskussion) 14:39, 5. Feb. 2013 (CET)
Diverse Anmerkungen
Soweit mir bekannt, gibt es nicht nur für die "Alten" = Allgemein-Pass eine Wandergoaßl, sondern auch für die Jugend! Werde diesbezüglich an geeigneter Stelle nachfragen und dann einbringen.
Eine Rubrik - Teilnehmende Gruppen - halte ich nur dann für sinnvoll, wenn das 60. Rupertiwinkel-Preisschnalzen komplett ausgelagert wird. d.h. ein eigner Artikel wird - heuer waren es 128 Allgemein-Passen und 66 Jugend-Passen. Wer dann nächstes Jahr dabei sein wird, ist offen.
Die Ergebnisse aller Wettbewerbe seit 1954 lassen sich sehr schön auf Wettkampfgergebnisse nachschlagen.
Die Schnalzervereinigung Rupertiwinkel e.V. ist nicht Teilnehmer sondern der Veranstalter!
Ich schlage vor zum Thema "Wandergoaßl" einen eigenen Artikel aufzumachen.
--Furchenstein (Diskussion) 18:30, 5. Feb. 2013 (CET)