Diskussion:Rupertikirtag

Aktive Diskussionen

Standorte

Während im "Salzburger Kulturlexikon" steht, dass die Rupertidult, später Rupertikirtag, immer rund um den Dom stattfand, fand ich heute im "Salzburger Volksblatt" aus dem Jahr 1924 als Veranstaltungsort der Rupertidult rund um die Hofstallgasse.[1] 1948 fand sie im Volksgarten statt.[2]

In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 1927, Seite 183[3] wird Karl Adrian zitiert, dass die Dult zweimal jährlich seit etwa 1491 stattfand, bis 1855 rund um den Dom, 1856-1886 am Mirabellplatz, dann bis 1896 in der Franz-Josef-Straße und vor dem Linzertor. 1889 wurde die "Fastdult" (Frühjahr), 1896 dann auch die Herbstdult eingestellt. Erst 1924 und 1925 fand wieder eine Dult statt.

Ich werde daher beide Dult-Texte diesen neuen Quellen anpassen erklärt --Peter (Diskussion) 09:09, 14. Jun. 2019 (UTC)

Fußnoten

  1. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 9. September 1924, Seite 4
  2. Quelle ANNO, Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 20. September 1948, Seite 2
  3. siehe ANNO

Zeitform? - Rupertikirtag 2021

"Für den Rupertikirtag 2021 wurde das Gelände umzäunt und die Besucher mussten durch Einlasskontrollen. Das Kirtagsgelände werde auf den Dom-, Residenz- und Kapitelplatz reduziert und eingezäunt, es gab auch kein Bierzelt. Es fehlte auch der Hanswurst, Johannes Rupert Franz, seit 1998 Repräsentationsfigur, musste krankheitsbedingt absagen. Der Eintritt war wie immer frei, Besucher mussten sich registrieren. Das konnte man auch im voraus und erhielt per E-Mail dann eine Gratiseintrittskarte zugeschickt. Eine spätere Registrierung an den Einlässen bei den Dombögen in der Franziskanergasse sowie am Mozartplatz und am Alten Markt war dann noch vor Ort möglich. Der 3-G-Nachweis wurde ebenfalls kontrolliert. Die Besucher bekamen Tagesarmbänder als Kennzeichnung, mit denen weitere Zu- und Abgänge benutzt werden konnten. Bis zu 60 zusätzliche Mitarbeiter hatte der Tourismusverband für den Kirtag aufgeboten. "Das sind in etwa 70.000 Euro an Mehrkosten", so Sandra Woglar-Meyer, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Salzburger Altstadt." War ? Wurde ?

Der Rupertikirtag 2021 findet doch erst statt, meint mit ratlosen Grüßen, --Andrea (Diskussion) 19:19, 10. Sep. 2021 (CET)

Liebe Andrea, bei über 42 000 Artikel kann ich nicht mehr jeden Artikel jedes Monat auf Aktualität oder Vergangenheit kontrollieren. Daher setzte ich Beiträge, die in naher Zukunft spielen bereits in die Vergangenheitsform. Es wird für beide Formen Stimmen geben, die es nicht richtig finden, aber ich mich habe eben für meine Arbeiten eben so entschieden erklärt gerne Peter (--Peter (Diskussion) 18:39, 10. Sep. 2021 (CET))

Hallo Peter. Alles klar. Danke für deine Antwort. Ich freue mich sehr darüber. Hab einen schönen Abend, eine gute Nacht und ein schönes Wochenende. Herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 19:50, 10. Sep. 2021 (CET)

Zurück zur Seite „Rupertikirtag“.