Diskussion:Salzburg Hauptbahnhof

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

In der Kassenhalle gab es ja bis zur Restaurierung eine dunkle Frauenstatue (Aphrodite?, da in und über Muscheln sitzend?). Weiß wer, was mit dieser geschehen ist? --Bernd SBG, 13.09.2012 Warum heißt der Artikel eigentlich "Salzburg Hauptbahnhof"? Niemand spricht vom "Salzburg Hauptbahnhof", sondern vom "Salzburger Hauptbahnhof", eventuell noch vom "Hauptbahnhof Salzburg". --Remora (Diskussion) 11:47, 6. Aug. 2016 (CEST)

Ein Blick in google-Ergebnisse zeigt, dass auch und unter anderem die ÖBB ihn Salzburg Hauptbahnhof bezeichnen. Gebäude und Infrastruktur heißen meinem Sprachgefühl "Salzburg Hauptbahnhof", der natürlich der Salzburger ihr Hauptbahnhof ist. Würden wir "Salzburger Hauptbahnhof" schreiben, müssten wir analog "Aigner Bahnhof", "Halleiner Bahnhof" usw. schreiben - machen wir aber eben auch nicht erklärt gerne --Peter (Diskussion) 15:10, 6. Aug. 2016 (CEST)
Statistisches: Google-Treffer habe ich
  • für "Hauptbahnhof Salzburg" 38.000, für "Salzburg Hauptbahnhof" 82.000, für "Salzburger Hauptbahnhof" 37.000;
  • für "Hallein Bahnhof" 138.000, für "Bahnhof Hallein" 141.000;
  • für "Bahnhof Hallwang-Elixhausen" 1900, für "Hallwang-Elixhausen Bahnhof" 700.
Faktisches: Wenn du wissen willst, wie die ÖBB selbst sagen, findest du alle drei (halt auch von Journalisten geschrieben): oebb.at
Weitere Anhaltspunkte: herold.at, natürlich immer in der Form "Bahnhof ...", wobei ÖBB-Bahnhof Salzburg Hbf. schon etwas speziell ist.
Sprachliches: Nach den Regeln der (bisherigen) deutschen Sprache sagt man "der Bahnhof Hallwang-Elixhausen", nicht "der Hallwang-Elixhausen Bahnhof", und entsprechend "der Hauptbahnhof Salzburg", nicht "der Salzburg Hauptbahnhof" (man kann aber sagen "die Haltestelle Salzburg Hauptbahnhof" oder meinetwegen "der Bahnhof Salzburg Hauptbahnhof"). Dass du ein anderes Sprachgefühl hast und bei "Der Salzburg Hauptbahnhof" nichts dabeifindest, verblüfft mich. In einer sinnvollen Grammatik können die Elemente eines Begriffs nicht vertauschbar sein, eines ist das Konkretisierende und eines das Konkretisierte. Leider wirken sich hier der Einfluss der englischen Sprache und der häufige Gebrauch von Suchmaschinen auf das allgemeine Sprachgefühl, nicht nur auf das Deine, negativ aus.
Und was die einschlägigen SALZBURGWIKI-Artikel betrifft, haben wir jetzt schon eine ziemlichen Wirrwarr, von "Bahnhof Gnigl" bis "Salzburg Hauptbahnhof". Eine geringe Hoffnung habe ich noch, dass die Vereinheitlichung in die richtige Richtung geht.
... erklärt geduldig --Remora (Diskussion) 19:38, 6. Aug. 2016 (CEST)
ich bin ja gelehrig: mach mir bitte einen einfachen Vorschlag, wie wir alle Bahnhofsartikel (um)benennen sollen, also auch den Hauptbahnhof und wie wir alle Bahnhofshaltestelle, also auch den Bahnhof selbst als Haltestelle - dann ändere ich alle so ab und lasse meine Schreibweise (augenzwinker) als Weiterleitung(en) - dann finden es auch die Suchmaschinen meint freundlich --Peter (Diskussion) 19:46, 6. Aug. 2016 (CEST)
Zurück zur Seite „Salzburg Hauptbahnhof“.