Dorfheimerkreuz

Das Dorfheimerkreuz ist ein Kreuz in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Das Kreuz stand bereits, als die Familie Hörl das Anwesen im Jahr 1900 erwarb. Ursprünglich stand es am Weg zum Pestkreuz. Angenommen wird, dass an dieser Stelle mit den Toten, die auf dem Pestfriedhof beerdigt wurden, zu einem Gebet halt gemacht wurde. Kreuz und Christusfigur wurden von Alfred Tschulnigg restauriert.

Beschreibung

Das drei Meter hohe Kreuz steht in Dorfheim an der Weggabelung Dorfheimerstraße-Feldgasse am Straßenrand. Das Kastenkreuz befindet sich in einem mit Granitsteinen angelegten Blumenbeet. Vor Witterungseinflüssen wird das Kreuz von einer rautenförmigen Rückwand, Seitenteilen und einem steilen Satteldach mit Holzschindeldeckung geschützt. Verglichen mit dem Kreuzkasten wirkt die geschnitzte und farbig gefasste Christusfigur im Dreinageltypus klein. Die Figur zeigt deutliche Spuren der Marter. Das Haupt ist mit einem dreiteiligen, goldenen Strahlenkranz umgeben und zur rechten Körperseite geneigt. Das Lendentuch mit Goldrand ist an der rechten Hüfte gebunden. Über dem Christuskorpus ist eine kleine 'INRI'-Fahne befestigt. Am Kreuzstamm ist eine Laterne befestigt.

Quelle