Ehrenbürger der Stadt Zell am See
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet Ehrenbürger der Pinzgauer Stadt Zell am See auf.
Die Ehrenbürger
A
- Dr. Josef Aigner (* 1841; † 1915), Präsident des Landesgerichts Salzburg 1899–1907.
- Adolf Fürst Auersperg (* 1821; † 1885), verlegte die Eisenbahntrasse über Zell am See (Verleihung 1862)
D
- Hofrat Ing. Jakob Dunkl (* 1877; † 1936), Oberlandesforstinspektor, Schmittenbach-Verbauung
E
- Hofrat Regierungsrat Dr. Ferdinand Eberle, Bezirkshauptmann von Zell am See
G
- Anton Gaßner (* 1859; † 1931), Eichmeister und Vorstand von Sparkasse, Feuerwehr und Bürgermusik Zell am See
- Karl von Glanz (* 1831; † 1922), Bezirkshauptmann 1871–1878 (Verleihung 1878)
L
- Josef Freiherr Lasser von Zollheim (* 1815; † 1879), österreichischer Staatsminister für politische Verwaltung, verlegte die Bezirkshauptstadt nach Zell am See (Verleihung 1862)
P
- Anton Pichler (* 1934), Vizebürgermeister 1989–2009 (Verleihung 2005)
- Konsul Dr. Wolfgang Porsche (* 1943), Sohn von Ferry Porsche (Sohn von Ferdinand Porsche, dem Begründer des gleichnamigen Autohauses)
R
- Dr. Franz Rehrl (* 1890; † 1947), Landeshauptmann, Stadterhebung (Verleihung 1928)
- Prof. Josef Riedmann (* 1930), Kapellmeister der Bürgermusik Zell am See 1967–2000
S
- Josef Salzmann (* 1819; † 1892), Bürgermeister 1854–1859 und 1860–1880 und Landtagsabgeordneter 1864–1871 und 1878–1884
- Karl Freiherr von Schwarz (* 1817; † 1898), Bauunternehmer
- Hans-Peter Steinacher (* 1968), zweifacher Olympiasieger im Tornado-Segeln.
T
- Sigmund Graf von Thun-Hohenstein (* 1827; † 1897), Landespräsident von Salzburg
W
- Mag. Josef Wisgrill (* 1867; † 1935), Apotheker und Altbürgermeister
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel
- Lahnsteiner, Josef: Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris. Geschichtlich und heimatkundlich beschrieben. Hollersbach im Pinzgau (Eigenverlag) 1960.