Bürgermeister der Stadt Zell am See
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das ist die Liste der Bürgermeister des Marktes bzw. (seit 1928) der Stadt Zell am See. In der Pinzgauer Stadt waren bisher unter anderem als Bürgermeister tätig:
Die Bürgermeister
- 17xx–1779: Eleutherius Salzmann[1]
- 1779–1784: Anton Dießbacher, Handelsmann[1]
- 1784–1789: Andrä Schwaiger, Metzgerwirt[1]
- 1789–1793: Franz Mayr, Schlossermeister[1]
- 1793–1799: Jakob Mitterwallner, Lebzelter[1]
... ...
- 1835–1841: Georg Poschacher, Bräu[1]
- 1841–1847: Rupert Schernthaner, Tischlerhäuslwirt[1]
- 1847–1850: Johann Dießbacher, Kauf- und Handelsmann[1]
- 1850–1854: Georg Poschacher, Bräu (erneut)[1]
- 1854–1859: Josef Salzmann, Riemermeister[1][2]
- 1859–1860: Johann Buchner, Abrahamwirt[1]
- 1860–1880: Josef Salzmann (erneut)[1][2]
- 1880–1888: Josef Fill, Tabakverleger und Fuhrwerksbesitzer[2][1]
- 1888–1892: Dr. Josef Müller, Rechtsanwalt[1]
- 1892–1900: Leopold Sterzinger, Kaufmann[1]
- 1900–1913: Dr. Josef Müller (erneut)[1]
- 1913–1918: Josef Wisgrill, Apotheker[1]
- 1918–1919: Anton Gaßner, Eichmeister (DAP)[1]
- 1919–1922: Anton Werber, Lokomotivführer[1] (SDAP)
- 1922–1931: Offizial Josef Ernst, Steuer(amts)direktor[1] (DNSAP > Hitlerbewegung)
- 1931–1933: Anton Werber (erneut)
- 1933–1933: Regierungskommissäre: Bezirkshauptmann Dr. Rudolf Hanifle, (kommissarisch)[3]
- 1933–1934: Regierungsrat Leo Weißengruber, (kommissarisch)[3]
- 1934–1936: Dr. Adalbert Mueller, (kommissarisch)[3]
- 1936–1938: Sebastian Hörl, Metzgerwirt[1]
- 1938–1938: Dr. Georg Lippert, Rechtsanwalt (NSDAP)[3]
- 1938–1945: Dipl.-Ing. Erich Janik, Vermessungsingenieur (NSDAP)[1]
- 1945–1945: Dr. Erich Schandlbauer (Zahnarzt, Hotelier)[1]
- 1945–1945: Dr. Roland Weinlich, Beamter (Bezirkshauptmann)[1]
- 1945–1955: Erwin Prodinger, Steuerberater (ÖVP)[1]
- 1955–1959: Richard Glantschnigg, Kammersekretär (ÖVP)[3]
- 1959–1969: Dr. Ernst Höfer senior, Beamter, Direktor der Bundesschulen in Zell am See (SPÖ)[4]
- 1969–1982: Alois Latini, Hotelier und Volksschuldirektor (SPÖ)[4]
- 1982–1993: HR Mag. (seit 2006 Dr.) Walter Thaler, Gymnasialdirektor (SPÖ)[4]
- 1993–1998: Ing. Johann (Hans) Wallner, Maschinenbautechniker und Vorstandsdirektor der Schmittenhöhebahn AG, (SPÖ)[4]
- 1998–2008: Dr. MMag. Georg Maltschnig, Direktor der Wohnbau-Genossenschaft Bergland (SPÖ)[4]
- 2008–2009: Mag. Bernd Kaiser, Gendarmeriebeamter (SPÖ)[4]
- 2009–2013: Ing. Hermann Kaufmann, Bundesbediensteter (ÖVP)[4]
- 2013–2019: Peter Padourek, M.A., selbständiger Heilmasseur (ÖVP)[4]
- seit 2019: Andreas Wimmreuter, ÖBB-Angestellter (SPÖ)[5]
Literatur
- Hochhold, Rainer: Cella in Bisontio Zell im Pinzgau Zell am See. Eine historische Zeitreise. Zell am See, 2013, ISBN 978-3-200-03385-6
Quellen
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 1,23 1,24 Lahnsteiner, Josef: Unterpinzgau – Zell am See, Taxenbach, Rauris. Geschichtlich und heimatkundlich beschrieben. Hollersbach im Pinzgai (Selbstverlag) 1960. S. 15ff]
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Voithofer, Richard, "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978-3-205-78637-5. S. 50 und 104 f
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Artikel "Geschichte von Zell am See" bzw. Rainer Hochhold. Cella in Bisontio - Zell im Pinzgau - Zell am See. Eine historische Zeitreise. Zell am See ISBN: 978-3-200-03385-6. Dezember 2013
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 Internet-Recherche, zugehöriger Salzburgwiki-Artikel bzw. Rainer Hochhold aaO
- ↑ Bürgermeisterwahlen am 10. bzw. 24. März 2019, salzburg.gv.at, Abgerufen am 24. März 2019