Elachista canapennella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elachista canapennella (Tinea canapennella Hübner, [1813]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Elachistidae (Grasminiermotten).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. canapennella ist in Salzburg weit verbreitet und wurde erstmals bereits durch K. Mitterberger (1909) am 13.8.1907 auf dem Gaisbergplateau nachgewiesen (bestimmt durch U. Parenti, von K. Mitterberger als Elachista humilis publiziert, siehe auch Kurz & Embacher 2020). Neuere Funde sind aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011), II (Nördliche Kalkalpen) und IV (Zentralalpen) bekannt geworden. Die Höhenverbreitung ist relativ groß und ist von rund 400 bis 1900 m dokumentiert. Die Art wurde auf Streuwiesen, in Hochmooren, aber auch in naturnahen Gärten gefunden und scheint keine besonderen Ansprüche an den Lebensraum zu stellen. Pro Jahr fliegen zwei Generationen, von April bis Anfang Juni und von Ende Juni bis August (Kurz & Kurz 2020).

Biologie und Gefährdung

Die Imagines scheinen bevorzugt in der Dämmerung und der beginnenden Nacht zu fliegen (3 Datensätze zwischen 20 und 22 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2022). Weitere Informationen zur Lebensweise der Imagines oder zu den Entwicklungsstadien sind aus Salzburg aber nicht bekannt. Trotzdem wird die Art im Land aber als ungefährdet angesehen.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Weitere Bilder

 Elachista canapennella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen