Eupoecilia sanguisorbana

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eupoecilia sanguisorbana (Cochylis sanguisorbana Herrich-Schäffer, 1856) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Von E. sanguisorbana ist aus Salzburg bisher nur ein einziger Fund bekannt geworden. Amanshauser fing ein Exemplar am 17.6.1958 bei Fürstenbrunn (Zone II, nördliche Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in 445 m Höhe, weitere Daten, besonders zum Lebensraum, sind nicht bekannt (Kurz & Kurz 2015). Für Mitteleuropa gibt Razowski (2001) als Lebensraum feuchte Wiesen an.

Biologie und Gefährdung

Die Lebensweise und die Entwicklungsstadien von E. sanguisorbana sind in Salzburg unbekannt. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen in den Blüten und an den Samen von Sanguisorba officinalis, dem Großen Wiesenknopf. Mangels Daten zu Lebensraum und Biologie ist eine Aussage zu einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Eupoecilia sanguisorbana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen