Feichtenkapelle (Mattsee)
Die Feichtenkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Marktgemeinde Mattsee.
Geschichte
Der Kapellenbildstock wurde 1745 erbaut und ist eines der wenigen vor dem ausgehenden 19. Jahrhundert entstandenen Kleindenkmäler. Im Inneren der Nische findet sich eine Inschrift mit dem Erbauungsgrund:
Diese Kapelle haben Adam Sturm und dessen Eheweib Sabina zum frommen Andenken eines traurigen Ereignisses errichten lassen. Im Jahr 1745/ wurden sie von einen Militärsmann zu Pferd gefährlich mit dem Schwerte verwundet, durch den Hilferuf aber zur Muttergottes sind sie glücklich da/vongekommen. Im Jahr 1858 hat diese Kapelle zum stätten Andenken Andreas und Magdalena Ibetsberger dahie wieder neu Renovieren lassen. Mutter Gottes, unsere mächtigste Fürbitterin bitt für uns! IHS MARIA
Beschreibung
Der Kapellenbildstock befindet sich in Feichten unmittelbar neben dem Hof des Feichtnerbauern an der Mattseer Landesstraße. Der Bildstock ist auf rechteckigem Grundriss gemauert. Die Vorderseite Richtung Straße zeigt eine vergitterte Nische. Das Satteldach kragt vor und ist mit Holzschindeln gedeckt. Mit den seitlichen Holzlatten bildet es einen kleinen Vorbau, in dem eine Betbank steht.
Im Inneren finden sich unter Öldrucken des 19. Jahrhunderts Freskendarstellungen, die vermutlich zur Erstausstattung der Kapelle zählten. Man kann aber nur mehr Teile der dargestellten Szenen erkennen, da der Erhaltungszustand sehr schlecht ist. An der Rückwand ist als Votivbild eine schmerzreiche Muttergottes zu sehen, ebenso eine Darstellung des Unglücks. Darunter befindet sich die Inschrift. Auf der rechten Seite sieht man eine Darstellung eines Rostes, diese bezieht sich auf den heiligen Laurentius.