Feuchtwiesen-Pracht-Nelke

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Feuchtwiesen-Pracht-Nelke (Dianthus superbus superbus) zählt gemeinsam mit der alpinen Unterart Alpen-Pracht-Nelke (Dianthus superbus alpestris) innerhalb der Gattung Nelke zu den Nelkengewächsen (Caryophyllaceae).

Beschreibung

Im Gegensatz zur alpinen Unterart besitzt die Feuchtwiesen-Unterart fünf bis zehn Blüten am Stängel, der Kelch ist hier braunrot bis purpurn.

Vorkommen

Die Feuchtwiesen-Pracht-Nelke gedeiht in der collinen Höhenstufe selten auf wechselfeuchten Wiesen und in Flachmooren. Im Land Salzburg liegt der bescheidene Verbreitungsschwerpunkt in den Flachmooren des Flachgaues.

Die Pflanzen-Unterart ist landesweit stark gefährdet und streng geschützt.

Quellen

  • Fischer, Manfred A.; Adler, Wolfgang; Oswald, Karl: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 2005.
  • Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen, in: Sauteria - Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987
  • Günther Nowotny: Die Feuchtwiesen-Pracht-Nelke im Bundesland Salzburg, NaturLand Salzburg. Salzburg, 2010