Flachgauer Blasmusikverband
Der Flachgauer Blasmusikverband ist ein Blasmusikverband des Salzburger Blasmusikverbands.
Daten
Der Flachgauer Blasmusikverband wurde als Dachverband der Flachgauer Musikkapellen im Jahr 1953 gegründet.
2014 verzeichnete der Flachgauer Blasmusikverband 40 Musikkapellen mit insgesamt 2 146 aktiven Musikern. Mehr als die Hälfte der Aktiven waren unter 30 Jahre alt. Von den Aktiven standen 622 beim Musikum in Ausbildung. Zusätzlich gab es im Bereich des Bezirksverbandes 95 Kleingruppen und Ensembles.
2022 musizierten in 39 Flachgauer Musikkapellen 2 211 Musiker, davon waren 1 147 unter 30 Jahre (52 %). Das ergibt einen Durchschnitt von 57 Mitgliedern pro Kapelle. 38 Musikkapellen Bezirkes hatten ein Jugend– bzw. Nachwuchsorchester.
Seit der Jahreshauptversammlung 2023, bei dem das Schulorchester der HBLA Ursprung als Mitglied ausgetreten ist, zählt der Flachgauer Blasmusikverband 38 Musikkapellen.
Michael Eckschlager übernahm nach der Wahl von Balthasar Gwechenberger zum Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes im Mai 2024 die Funktion des Bezirksobmanns im Flachgau.
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 9. August 2015
- www.blasmusik-flachgau.at, 13. März 2025
- Benutzer:ATgwechb