Franz Ritter von Le Monnier

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

K.k. Hofrat Dr. phil. Franz Ritter von Le Monnier (* 7. Dezember 1854 in der Stadt Salzburg; † 13. März 1925 in Wien)[1] war ein Salzburger Geograf und k.k. Sektionschef.

Leben

Franz Joseph von Le Monnier wurde als Sohn des Salzburger Polizeidirektors Anton Le Monnier (* 1819; † 1873) und seiner Frau Franziska, geborene Deutsch (* 1829; † 1904) in der Stadt Salzburg) geboren. 1860 übersiedelte die Familie nach Brünn, tschechisch Brno (Mähren), 1869 nach Wien.

Von 1865 bis zu seiner Matura am Akademischen Gymnasium in Wien 1872 war Franz Le Monnier Klassenkamerad und Freund des späteren tschechoslowakischen Staatspräsidenten Tomáš Masaryk, dessen Schulbesuch ihm sein Vater ermöglichte.[2]

Seit 1870 war Franz Ritter Mitglied der k.k. Geographischen Gesellschaft, von 1884 bis 1889 ihr Generalsekretär.

Am 21. Juni 1884 promovierte Franz Ritter zum Dr. phil. und wurde Zentraldirektor der österreichischen Schulbuchverläge in Wien.

1909 heiratete er Leopoldine, geborene Hausberger (* 20. Jänner 1871 in Wien; † 22. März 1947 ebenda)[3]

Literatur

  • Dammerer, Franz P.: Leben und Werk der österreichischen Kartographen Josef Chavanne und Franz Ritter von Le Monnier. Hamburg (Dr. Kovač) 1995.

Quellen