Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1964
Der 8. Große Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg, ein Lauf zur Europa-Bergmeisterschaft, fand am Sonntag, 28. Juni 1964, statt.
Über die Veranstaltung
Rund 15 000 Zuschauer kamen bei trockenen und angenehmen Wetter auf den Berg. Der für das Porsche-Werk fahrende und in der Europa-Bergmeisterschaft führende Edgar Barth fuhr neuen Gaisberg-Rekord mit einer Zeit von 04:11,54 min. (123,45 km/h). Damit unterbot er deutlich den bestehenden Rekord von Gerhard Mitter (04:25,9 min. = 114,90 km/h) 1962?
Überraschend stark fuhr der Münchener Toni Fischhaber auf Lotus BMW eine Zeit von 04:18,41 min. im ersten Lauf. Im zweiten Lauf war der vor ihm gestartete Schweizer Harry Zweifel gegen die Felswand beim Bauernwiesen-S gefahren. Als Fischhaber mit einer Geschwindigkeit von rund 150 km/h sich dieser Stelle näherte, musste er, um nicht in den auf der Straße stehenden von Helfern umringten Wagen von Zweifel zu rasen, ebenfalls zur Felswand hin ausweichen. Er wurde mit seinem Wagen etwa 50 Meter talwärts in Bäume geschleudert und blieb aber unverletzt.
Ein weiterer Unfall geschah im Kampf in der Zwei-Liter-Prototypen-Klasse zwischen dem Schweizer Charles Vögele auf Lotus und dem Wiener Gottfried Köchert auf Ferrari. Im ersten Lauf gab es viel Gummiabrieb in den Kurven, was die Strecken in diesen Abschnitt im zweiten Lauf zu rutschigen Passagen werden ließ (siehe oben). Köchert lag nach dem ersten Lauf um zwei Sekunden hinter Vögele und wollte offensichtlich alles aus seinem zweiten Lauf herausholen. Dabei riskierte er zu fiel, prallte in der Mödlhammerkurve gegen die Felswand, drehte sich mehrmals auf der Fahrbahn und musste aufgeben.
Ergebnisse
Lauf zur Europa-Bergmeisterschaft
- Edgar Barth (GER), Porsche Achtzylinder, Gesamtzeit beider Läufe 08:33,34 min. = 121,0 km/h
- Herbert Müller (SUI), Elva-Porsche, 08:44,48 min.
- Charles Vögele (SUI), Lotus Monte Carlo, 08:49,93 min.
- Heinrich Walter (SUI), Porsche Carrera GTS, 08:53,34 min.
- Michel Weber (GER), Porsche Carrera GTS, 08:54,15 min.
Sportwagen bis 2 000 cm³
- Edgar Barth, Porsche Achtzylinder, Gesamtzeit beider Läufe 08:33,34 min. = 121,0 km/h
- Herbert Müller, Elva-Porsche, 08:44,48 min.
- Karl Foitek (SUI), Lotus 2000, 08:54,41 min.
- Peter Westbury (GBR), Lotus-BRM, 09:06,64 min.
- Walter Schatz (AUT), Lotus, 09:09,12 min.
Sportwagen über 2 000 cm³
- Charles Vögele, Lotus Monte Carlo, 08:49,93 min. = 117,4 km/h[1]
- Fritz Baumann (SUI), Lotus-ATS, 09:06,74 min.
Klassensieger
Tourenwagen bis 700 cm³
- Johannes Ortner (AUT), Steyr-Puch, 11:21,57 min. = 91,11 km/h
Tourenwagen bis 1 000 cm³
- Michael Endress (GER), DKW F 12, 11:03,19 min. = 93,64 km/h
Tourenwagen bis 1 300 cm³
- J. Terry (GBR), Morris Cooper S, 10:41,18 min. = 96,85 km/h
Tourenwagen bis 1 600 cm³
- Ernst Furtmayr (GER), Alfa Romeo Giulia TI, 10:09,46 min. 101,94 km/h
Tourenwagen bis 2 000 cm³
- J. W. Schnitzer (GER), BMW 1800 TI, 10:08,27 min. = 102,07 km/h
Tourenwagen über 2 000 cm³
- Peter Hamann (GER), Mercedes 300 SE, 10;43,17 min: 96,55 km/h
Grand Turismo-Wagen bis 1 000 cm³
- "Driver" (AUT), Abarth, 10:38,64 min. = 97,21 km/h
Grand Turismo-Wagen bis 1 600 cm³
- Lanzo v. Warmbolt (GER), Porsche Carrera, 09:53,31 min. = 104,96 km/h
Grand Turismo-Wagen über 1 600 cm³
- Heinrich Walter (SUI), Porsche Carrera GTS, 08:53,34 min. = 116,47 km/h
- Michel Weber (GER), Porsche Carrera GTS, 08:54,15 min.
- André Knörr (SUI), Porsche Carrera GTS, 09:04,99 min.
Quellen
- Ergebnisse entnommen "Moto Revue Europa-Motor", Heft 51, Herbstausgabe 1964, Seite 4
- Ereignisse entnommen "75 Jahre Gaisbergrennen" sowie den Salzburger Nachrichten-Archiv www.sn.at vom 29. Juni 1964
Fußnote
- ↑ abweichend von unten angegebener Quelle gibt es noch folgende Zeiten: Salzburger Nachrichten, 29. Juni: 08:48,93 min. sowie 75 Jahre Gaisbergrennen 1929–2004, Seite 283: 08:46,93 min.