Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1962

Der sechste Große Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg fand am Sonntag, den 9. September 1962, als letzter der sieben zur Europa-Bergmeisterschaft zählenden Läufe statt.
Allgemeines
Jochen Rindt gewann die Klasse Tourenwagen bis 1 300 cm³ auf "Alfa Romeo TI." Kurt Ahrens junior startete auf Cooper in der Formular-Junior-Klasse. Sein Vater stand in diesem Rennen ebenfalls mit einem Cooper neben seinem Sohn am Start. Der Junior wurde 3. mit einer Zeit von 09:05,4 min. vor seinem Vater (09:44,0 min.). Im Tagesgesamtklassement wurde der Junior 4.
Pech hatte Sepp Greger. Er wollte mit seinem "Porsche Carrara" in der GT Klasse um die deutsche Bergmeisterschaft fahren. Er fiel jedoch bereits im ersten Lauf in der Nocksteinkehre wegen Getriebeschaden aus. Im Duell mit Gerhard Mitter in der Europa-Bergmeisterschaft hatte Greger ebenfalls Pech. Nachdem er im zweiten Lauf bei der Zistel um drei Sekunden schneller als Mitter war, streifte er in der Nocksteinkehre mit einem Reifen einen Randstein und der Reifen platzte. Greger schleppte sich also auf drei Rädern ins nahe Ziel. Er gewann allerdings trotzdem noch seine Klasse, nur im Tagesklassement musste er sich Gerhard Mitter um 10,5 Sek. geschlagen geben.
Gerhard Mitter wurde Sieger in der Klasse Rennwagenklasse "Formula Junior" auf "Lotus Mitter DKW" (04:26,3 min., 04:25,9 min., Gesamtlaufzeit 09:02,7 min., Schnittgeschwindigkeit 114,426 km/h), Tagessieger im Gesamtklassement. Sepp Greger siegte in der Klasse Sportwagen bis 2 000 cm³ auf "Porsche RSK", seine Zeit für beide Läufe: 09:03,5 min., damit wurde er Zweiter im Tagesgesamt-Klassement hinter Gerhard Mitter (08:52,2 min.);
Bildergalerie
Bild 1: Programmheft Gaisbergrennen 1962.
Bild 2: Kurt Ahrens junior in einem Cooper 1100 cm³.
Kurt Ahrens junior in einem Cooper 1100 cm³.
Quellen
- Buch Der Rennberg
- Buch 75 Jahre Gaisbergrennen 1929–2004
- Motorrad-Literatur- und Bildarchiv Prof. Dr. Helmut Krackowizer
- Schimpf, Eckhard: "Kurt Ahrens. Einer dieser verwegenen Kerle.", Delius Klasing Verlag, 2022, ISBN 978-3-667-12520-0