Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1958

Der zweite Große Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg fand am Freitag, den 15. August 1958 statt.
Allgemeines
Bei dieser Rennveranstaltung wurden nur Automobilwettkämpfe ausgetragen, keine Motorradläufe.
In der kleinsten Automobilklasse starteten u. a. zwei Goggomobile T 400.
Mit dem Europa-Bergmeisterschaftslauf 1958 erreichte das Gaisbergrennen seinen Höhepunkt in der Geschichte. Bei keiner späteren Veranstaltung auf dem Berg sollte es eine derartige Dichte an internationalen Fahrern geben wie in diesem Jahr. Die Salzburger Porsche Konstruktionen KG meldete einen Porsche Carrera mit Fritz Huschke von Hanstein sowie einen Porsche Spyder für den Europa-Bergmeisterschaftslauf zur Veranstaltung, der Schweizer Heinrich "Heini" Walter kam mit seinem Porsche 550 A/RS, Ernst Vogel mit seinem Porsche RS, beide Privat-Porschefahrer, das Porsche-Werk meldetet ihre Werksfahrer Jean Behra, Wolfgang Graf Berghe von Trips und Edgar Barth, das deutsche Borgward-Unternehmen erschien mit seiner Werksmannschaft Hans Herrmann, Joakim Bonnier und Giulio Cabianca, der Schweizer privat-Porschefahrer Charles Vögele, der Spanier Paul Fürst Metternich mit Jaguar 3,4 l und der Salzburger Erwin Lechner startete mit einem Maserati 2000.
Den Lauf zur Europa-Bergmeisterschaft gewann Wolfgang Berghe von Trips, der damit auch als Berg-Europameister noch vor dem letzten Lauf in Ollon-Villars in der Schweiz feststand. Zweiter wurde Joakim Bonnier, Borgward, vor Teamkollegen Hans Herrmann, Vierter Edgar Barth, Porsche RS vor seinem Teamkollegen Jean Behra.
Wie schon 1957 war auch in diesem Jahr der Dachauer VW-Händler Sepp Greger siegreich in der Grand Tourisme-Klasse auf Porsche Carrera 1600.
Daten
- Rennleiter war Friedrich Stengl
- Starter war Franz Stengl;
- Presse: Dr. Helmut Krackowizer
- Streckenreportage Dr. Helmut Krackowizer
Bilder
- Großer Bergpreis von Österreich auf dem Gaisberg 1958 – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI