Gedenksteine am Jüdischen Friedhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gedenksteine am Jüdischen Friedhof sind ein Denkmal am jüdischen Friedhof der Stadt Salzburg im Stadtteil Aigen.

Chronik

Der Friedhof wurde 1893 als Hauptbegräbnisstätte der Salzburger Kultusgemeinde angelegt. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde er zerstört und 1946 von der Kultusgemeinde wieder hergestellt. Anlässlich eines Besuches ehemaliger Salzburger Juden im Jahre 1993 errichtete die Stadtgemeinde Salzburg das Denkmal mit den drei Stelen.

Beschreibung

Die Gedenksteine stehen am Rand einer nach Osten gerichteten Allee drei hochrechteckige (2,2 mal 4 m) Stelen aus Stein. Sie tragen jeweils Inschrifttafeln aus Bronze mit den Namen jener Salzburger Juden, deren Grabsteine zwischen 1938 und 1945 zerstört worden oder verloren gegangen sind.

Quelle