Golf & Country Club Salzburg
Der Golf & Country Club Salzburg im Park von Schloss Kleßheim ist ein Golfklub.
Geschichte
Inmitten des Schlossparks des von Fischer von Erlach errichteten Schloss Kleßheim liegt der 9-Loch-Platz des Golfclubs.
Die Geschichte des Golf & Country Clubs Salzburg begann am 12. September 1955 mit der offiziellen Eintragung in das Salzburger Vereinsregister. Aber bereits während der amerikanischen Besatzung bis 1955 spielten Soldaten hier Golf. Nach dem Abschluss des Staatsvertrages und dem Abzug der Amerikaner gründete Dr. Hans Graf Manzano den heutigen Club. Im Jahr 2000 wurde unter Präsidenten Hans-Peter Porsche ein komplettes Neudesign und Umbau der Anlage nach den Plänen von Robert Trent Jones junior durchgeführt. Heute stehen dort ein Clubhaus samt öffentlichem Restaurant und einen Swimmingpool.
Großen Wert legt der Golf & Country Club Salzburg Schloss Kleßheim auf die Jugendarbeit. Die Jugend konnte bei den Bundesvergleichskampf der Schulen den Sieg erringen. Mannschaft: Lukas Lipold, Luca Denk und Nikolaus Leonhard Staindl.
Entwicklung in den 2020er-Jahren
0,75 Cent pro Quadratmeter betrug 2024 die Monatspacht für den 160 000 Quadratmeter großen Golfplatz. 1.200 Euro zahlt der gemeinnützige Verein Golf- und Countryclub Salzburg Kleßheim somit an den Eigentümer, das Land Salzburg. Dazu ein Vergleich: Rund 1.500 Euro pro Jahr zahlt man als Mitglied im Golfclub - für Kinder und Jugendliche gibt es Sondertarife. Hinzu kommt noch eine Einschreibgebühr. 610 Mitglieder zählte der Golfclub 2024.
Kritik an dem günstigen Pachtzins gibt es seit Jahren. Ende 2025 läuft der Pachtvertrag mit dem Golfclub aus und im Frühjahr 2024 begann die Suche nach potenziellen Nachmietern. Rund 80.000 Euro sollen künftig als Jahrespacht an das Land fließen. Verpachtet wird auf 30 Jahre. Gehaftet werden muss künftig auch für die Waldflächen.
Gefordert wird, sollte den Zuschlag ein neuer Pächter erhalten, aber auch eine Ablösesumme in der Höhe von 2,9 Millionen Euro - für errichtete Gebäude durch den Golfclub. Der bisherige Vorstand des Golfclubs möchte als Pächter aber ohnehin bleiben und hat sich beworben. Die höhere Pacht könne sich der gemeinnützige Golfverein leisten - schließlich sei auch eine Wirtschaftlichkeitsrechnung Teil des Bewerbungsverfahrens.
Bespielen möchte den bekanntesten Salzburger Golfplatz auch die Murhofgruppe von Johannes Goess-Saurau. Diese betreibt österreichweit 29 Golfanlagen und drei Golfhotels. 300 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen. Hinzu kommen noch Golfanlagen in Deutschland. Darüber hinaus hat sich auch ein Salzburger Unternehmer als Pächter beworben.
Kontakt
- Kleßheim 21
- 5071 Wals
- Telefon: (06 62) 85 08 51
- Telefax: (06 62) 85 79 25
- E-Mail: office@gccsalzburg.at
Das Sekretariat ist von Dienstag bis Sonntag von 09 bis 17 Uhr geöffnet, im Juli und August ebenso an Montagen ab 13 Uhr.
Quellen
- www.sn.at, 6. Mai 2024: "Traditions-Golfclub in Kleßheim ringt um Fortbestand - Neue stehen vor der Tür." Ein Beitrag von Marco Riebler