Gries (Hallein)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im unteren Bildteil sieht man Gries.

Gries ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.

Geografie

Gries liegt im Norden von Hallein und grenzt an die Marktgemeinde Oberalm, getrennt durch die Oberalm. Im Nordosten verläuft die Tauern Autobahn. Benachbarte Ortschaften sind das Adneter Riedl im Norden, Burgfried im Süden und Neualm im Westen.

Sie hat 445 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024).

Geschichte

Bis 1938 war Gries eine Ortschaft der Gemeinde Adnet. Mit der "Verordnung des Landeshauptmannes in Salzburg vom 23. November 1938, betreffend die Zusammenlegung von Gemeinden und die Bildung von Verwaltungsgemeinschaften für Gemeinden" wurde es der Gemeinde Hallein abgetreten.[1]

Persönlichkeiten

Der bekannte österreichische Ornithologe und Ehrenbürger von Hallein Viktor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (* 1847; † 1924) übersiedelte 1870 in die Villa Tännenhof nach Gries und wirkte dort bis zu seinem Ableben. Ihm zu Ehren wurde die Viktor-von-Tschusi-Straße benannt, die neben der Wiestal Landesstraße die gesamte Ortschaft durchquert.

Sein Sohn, das spätere NS-Opfer Friedrich Tschusi (* 1877; † 1941), wurde in Gries geboren.

Auch der Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Hans Pramer (* 1882; † 1943) lebte hier. Zu seiner Erinnerung wurde am 3. Juli 2014 in der Wiestal Landesstraße in Gries ein Stolperstein verlegt.

Weblink

Quellen

Einzelnachweis