Hain-Hahnenfuß
Der Hain-Hahnenfuß (Ranunculus nemorosus) gehört zur Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse.
Kennzeichen
Der Hain-Hahnenfuß wird bis etwa 80 cm hoch. Die Grundblätter sind dreispaltig, wobei der Mittelabschnitt nicht gestielt ist. Die Pflanze ist meist reich verzweigt. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juli. Auch dieser Hahnenfuß ist giftig.
Vorkommen
Der Hain Hahnenfuß wächst in Mitteleuropa und im nördlichen Südeuropa und ist hier weit verbreitet. Österreichweit kommt die Pflanze in allen Bundesländern häufig vor. Vor allen findet sich der Wollige Hahnenfuß hier an schattigen Standorten in Edelholz-Laubwäldern. Er geht aber auch in Magerwiesen und steigt dabei vom collinen bis in den subalpinen Raum auf. Im Land Salzburg ist die Pflanze ebenfalls in allen Gauen weit verbreitet.
Quellen
- Manfred Adler, Karl Oswald, Raimund Fischer: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, 3. Aufl., Linz 2008. Wissenschaftliches Standardwerk
- Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen in: Sauteria Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987