Hangar-8

Der Hangar-8 ist ein Flugzeughangar am Salzburg Airport, der wie sein größeres Pendant Hangar-7 im Besitz von Red Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz ist.
Allgemeines
Der Hangar-8 ist im Gegensatz zum Veranstaltungs-Hangar-7 als reiner Wartungshangar für die Flugzeuge der Flying Bulls und als solcher auch nicht öffentlich zugänglich.
Der Spatenstich für den Hangar-8 erfolgte im Frühjahr 2002 genau gegenüber dem bereits in Bau befindlichen Hangar-7, getrennt durch einen geräumigen Vorplatz, um Flugzeuge manövrieren oder auch parken zu können. Anfang 2004 übersiedelte der gesamte Wartungsbetrieb der Flying Bulls in den Hangar-8.
In Konstruktion und Bauweise ist der Wartungshangar mit dem Hangar-7 ident, die Stahlkonstruktion besteht ebenfalls aus einem gerichteten Dreiecks-Netztragewerk, das mit ungefähr 1 650 Glasscheiben verkleidet ist. Die Ausmaße von 63 x 58 x 12,5 Metern bieten einen Bruttorauminhalt von 26.700 m³.
Der Hangar ist so ausgelegt, dass das größte Flugzeug der Flying-Bulls-Flotte, eine DC-6B, genug Platz findet.
Bilder
Anflug Salzburg Airport W. A. Mozart von Süden. Links der Tower Salzburg und rechts die [[Red Bull] Hangars Hangar-7 (Vordergrund, der große runde Hangar), dahinter Hangar-8.
weitere Bilder
Hangar-8 – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki