Hasengrabenbastei (Festung Hohensalzburg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im Bild die Hasengrabenbasteien.

Die Hasengrabenbasteien sind Wehrbauten oberhalb des früheren Hasengrabens im Norden und Westen der Festung Hohensalzburg in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Fürsterzbischof Paris Graf Lodron (1619–1653) sicherte und verstärkte die Festung im Raum des Hasengrabens zum Mönchsberg vermutlich vor 1635, dem Erbauungsjahr des Schartentores, durch vorgesetzte Außenbasteien.

Die einzelnen Basteien

Die Hasengrabenbasteien zählen zu den mächtigsten Außenbasteien der Festung. Sie bestehen von Süden über Westen nach Norden gesehen aus:

in diese Bastei wurde ein Durchlass für die Festungsbahn eingebaut, dort befindet sich auch die im späten 19. Jahrhundert erbaute Bergstation und das Hasengrabenzeughaus, in dem sich heute das Festungsrestaurant befindet.

Plan

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweis