Heiliges Grab in Höglwörth

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Video
Hl. Grab in Höglwörth

Das heilige Grab in Höglwörth kann man alle drei Jahre zur Osterzeit in der Gemeinde Anger im Rupertiwinkel sehen.

Beschreibung

Eines der schönsten und größten "Heiligen Gräber" Bayerns findet man in der Kirche des ehemaligen Augustinerchorherrenstiftes Höglwörth. Hier wird die Tradition des Aufbaus des hl. Grabes zur Osterzeit immer noch hochgehalten. Das Grab in Höglwörth wird im Turnus von drei Jahren (das nächste Mal 2016) aufgebaut. Bis zu 15 000 Besucher werden jeweils gezählt, um dieses prächtige hl. Grab anzusehen. An diesen Besuchstagen ist die örtliche Freiwillige Feuerwehr tätig, um den Besucherstrom zu regeln.

Geschichte

Das Grab in der heutigen Form stammt aus dem 19. Jahrhundert. Seit im Jahr 1836 die Pfarrei Anger neu organisiert wurde, hat man versucht, das heilige Grab regelmäßig aufzustellen.

Bemerkenswert erscheint auch das mechanische Sonnenrad, das durch Wasserkraft angetrieben wird.

Bildergalerie

Weblink

Quelle

  • Homepage der Pfarre Anger