1836

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  18. Jahrhundert |  19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
 |  1800er |  1810er |  1820er |  1830er | 1840er | 1850er | 1860er |
◄◄ |   |  1832 |  1833 |  1834 |  1835 |  1836 | 1837 | 1838 | 1839 | 1840 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1836:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird Valentin Mathias Gruber Stadtpfarrer am Bürgerspital St. Blasius‎‎
... reist Josef von Russegger in den Libanon und den Taurus
... wird Michael Filz korrespondierendes Mitglied der bayrischen Akademie der Wissenschaft
... wird mit 27 Jahren Friedrich VI. Fürst Schwarzenberg zum Erzbischof gewählt
... wird Adam Doppler, späterer fürsterzbischöfliche Archivar und Konsistorialrat, Seelsorger in Vigaun
... hat Salzburg ca. 138 000 Einwohner
... erhält Franz Neumayer den Berufstitel "Musterlehrer"
... beginnt der Bau der Kalvarienbergkirche in St. Wolfgang
Jänner
10. Jänner: schreibt Pater Joachim Haspinger (Freiheitskämpfer) ein kurzes Gesuch, ihn mit 1. März aufgrund seines Alters (nach eigener Angabe 63 Jahre) von der Seelsorge zu entheben
Mai
5. Mai: bestätigt Kaiser Ferdinand I. von Österreich Martin Reichel in Wien den von seinen Ahnen ererbten Adelsstand
Juli
27. Juli:
... tritt Lorenz Zehentner in den Schuldienst ein
... steht Franz Lackner seinem Vater Georg Lackner als Lehrer an Volksschule in Piesendorf zur Seite
31. Juli: Jakob Kienberger und der spätere k. k. Pastoral-Professor und langjährige Direktor der Anstalt zur Erziehung weiblicher Dienstboten in Salzburg Peter Paul Rainer empfangen in der Stadt Salzburg die Priesterweihe
September
29. September: Gregor Mödlhammer legt in Michaelbeuern in der Benediktinerabtei Michaelbeuern seine Ordensgelübde ab
Oktober
1. Oktober: wird Johann Stöckl Spiritual des Priesterseminars

Geboren

Jänner
1. Jänner: Anton Hutter in Piesendorf, Priester
März
30. März: Franz Pošepny in Starkenbach, tschechisch Jilemnice, Böhmen, Montangeologe
April
11. April: Johann Haager in Neumarkt im Hausruckkreis, ., Sternbäcker in der Stadt Salzburg und Salzburger Gemeinderat
Mai
28. Mai: Anton Niedinger in Kleinarl, Wimmbauer und Gemeindevorsteher von St. Veit im Pongau
Juli
9. Juli: Magdalena Hofer, geborene Wechselberger, in Krimml, Ehefrau des Simon Hofer und Mutter von Anton Hofer senior
November
19. November: Andreas Klaushofer, Gemeindevorsteher (Bürgermeister) der Gemeinde Fuschl am See

Gestorben

In diesem Jahr
... Matthäus Kriegegger, Schulleiter der Volksschule Hollersbach
Februar
28. Februar: Nikolaus Schlamm, Wirt vom Schlammbräu in der Stadt Salzburg
März
20. März: Giuseppe Tomaselli, Sänger und Vater vom Begründer des Café Tomaselli's in der Altstadt von der Stadt Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1836 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1836"