Heiltinkturen aus Wald und Wiese

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild Buch Heiltinkturen aus Wald und Wiese

Buchtipp Heiltinkturen aus Wald und Wiese. Einfach selbst gemacht. Aus der Serie Das kleine Buch.

Autor: Gabriela Nedoma
Verlag: Verlag Servus bei Benevento in der Red Bull Media House GmbH
Erscheinungsjahr: 2017
ISBN 978-3-7104-0141-1

Verlagsinformation

In den letzten Jahren stieg wieder das Interesse an naturheilkundlichen Verfahren, so auch an der Herstellung und Anwendung von Heiltinkturen. Neben Salben und Tees gehören die mittlerweile zur Ausstattung jeder Naturapotheke. Tinkturen sind einfach herzustellen, sicher in der Anwendung und mehrere Jahre haltbar. Gabriela Nedoma erläutert praxisorientiert alle wichtigen Aspekte rund um Tinkturen, ihre Herstellung und ihre naturheilkundliche Anwendung. Vorgestellt werden neben klassischen alkoholischen Tinkturen auch Alternativen ohne Alkohol wie Oxymel und Solen.

Inhalt

  1. Tinkturen mit Alkohol
  2. Tinkturen ohne Alkohol
  3. Praxiswissen
  4. Heilkräuter-Wissen
  5. Rezepturen

Rezension 1

In diesem kleinen Buch wird grundlegendes Wissen über Herstellung, Lagerung und Verwendung von Tinkturen zum Selbermachen vermittelt. Im Kapitel über Praxiswissen erfährt der interessierte Leser, welche Geräte er zur Herstellung von Tinkturen benötigt, im Kapitel Heilkräuter-Wissen gibt es Tipps zur richtigen Sammelzeit, Aufbewahrung, Vorbereitung und anderes. Dann folgen 17 Rezepturen mit einigen sehr ansprechenden, ganzseitigen Abbildungen von einigen Tinkturen. Unter ihnen sind Rezepturen für eine Karden-Tinktur gegen Borreliose, Johanniskraut-, Goldruten-, Schwarzpappel-, Zirbelkieferzapfen- oder Rosskastanien-Tinkturen. Neben einleitenden Worten ist jede Tinktur in Zubereitung, Haltbarkeit, innerliche und äußerliche Anwendungsabschnitte unterteilt.

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quellen

  • Das Buch
  • Rezension von Peter