Rosskastanie
Die Rosskastanien (Aesculus), auch nur Kastanien, insbesondere für die Früchte, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).
Einleitung
Die etwa zwölf Arten sind auf der Nordhalbkugel in Nordamerika und Eurasien heimisch. In Europa wird die Gewöhnliche Rosskastanie verbreitet als Park- und Alleebaum angepflanzt. Eine teilweise Namensübereinstimmung mit der Edelkastanie (Castanea sativa) beruht auf einer oberflächlichen Ähnlichkeit der Früchte, nicht auf Verwandtschaft; beide gehören unterschiedlichen Familien an.
Rosskastanien in Salzburg
Es gibt Bäume dieser Art, die als Naturdenkmäler geschützt waren, beispielsweise die Kastanie am Aiglhof, die aber gefällt werden musste. In Neumarkt am Wallersee gibt es Reste einer Kastanienreihe in Sighartstein.
Um 1850 wurde in der Hellbrunner Allee damit begonnen, mit dem damaligen Modebaum, der Rosskastanien zu pflanzen. Damit wurde der ursprüngliche Bestand aber zunehmend verfremdet. Diese Rosskastanien sind mittlerweile großteils fast alle vermorscht und mussten schrittweise wieder gefällt werden. Sie wurden danach durch kulturhistorisch passende Arten ersetzt. In Thalgau befindet sich die Nicolaus-Gaertner-Allee mit Kastanienbäumen. Eine alte und ursprüngliche Rosskastanienallee ist in Salzburg im schlossnahen Abschnitt die Leopoldskronstraße.
Literatur
Bilder
Rosskastanie – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Rosskastanie"
- Salzburgwiki-Einträge