Karde

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karden in einem Garten in der Wallersee-Ostbucht

Die Karden (Dipsacus) sind eine Pflanzengattung der Kardengewächse (Dipsacoideae) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Merkmale

Die Karden-Arten sind kräftige, zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die bis zu 80 cm hoch werden können. Die oberirdischen Pflanzenteile sind kahl oder behaart. Die Stängel sind aufrecht, verzweigt und stachelig.

In Salzburg

Der Teufelsabbiss (Succisa pratensis) gehört zur Gattung der Kardengewächse. Er kommt vor allem im Flachgau und im Lungau vor. Es gibt auch Bestände an mehreren Plätzen im Wasenmoos Mittersill am Pass Thurn.

Karden-Tinktur gegen Borreliose

Aus der Wilden Karde (Dipsacus sylvestris) gewinnt man eine Tinktur mit stimulierender Wirkung auf Galle und Leber. Bei Borreliose, Osteoporose, degenerativen Krankheiten wie Gicht, Neurodermitis, Rheuma oder Kopfschmerzen eignet sie sich zur Behandlung. Auch bei Zahnfleischblutungen kommt sie mit Blutwurz- oder Salbeitee zur Anwendung.

Bildergalerie

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Karden"