Heinz Scholz
Prof. Heinrich Heinz Scholz (* 25. Jänner 1897 in Steyr, Oberösterreich[1]; † 9. Jänner 1988 in der Stadt Salzburg) war ein österreichischer Pianist, Klavierpädagoge und Professor am Salzburger Mozarteum.
Leben
Heinz Scholz begann nach einer kaufmännischen Ausbildung eine Karriere als Konzertpianist. Nach seiner ersten musikalischen Ausbildung in Linz studierte er 1919 bis 1921 am Salzburger Mozarteum Klavier bei Felix Petyrek und wurde dann Ausbildungslehrer für Klavier. Von 1928 bis 1968 leitete er am Mozarteum eine Klavierklasse. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er am Wiederaufbau des Mozarteums beteiligt, war von 1954 bis 1968 Professor für Klavier und Musiktheorie an der Akademie für Musik und darstellende Kunst "Mozarteum", von 1959 bis 1968 Leiter der Abteilung für Tasteninstrumente. Von 1964 bis 1965 war er interimistischer Präsident der Akademie. Außerdem war er von 1964 bis 1968 Leiter der Internationalen Sommerakademie am Mozarteum.
Sein als Musiker und Klavierpädagoge nicht minder bedeutender Bruder und musikalischer Partner Robert Scholz (* 1902; † 1986) emigrierte 1938 in die Vereinigten Staaten von Amerika und wanderte 1963 nach Taiwan aus, wo er seine bleibende Heimat fand.
Ehrungen
- 1962: Silberne Mozart-Medaille
- 1971: Ehrenmitglied der Musikhochschule Mozarteum Salzburg
- Bürger der Stadt Salzburg
Quellen
- Universität Mozarteum: Personen > Emeriti > Heinz Scholz
- Rausch, Alexander: Scholz, Brüder, in: Oesterreichisches Musiklexikon online] (Zugriff am 22.10.2020).