Josef Seiwald Karosseriebau Ges.m.b.H.

Tank Neuhofen (Bj: 1997)

Die Josef Seiwald Karosseriebau Ges.m.b.H. ist ein Fachbetrieb für Feuerwehraufbauten in der Tennengauer Marktgemeinde Oberalm.

Vorgestellt

Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den "Salzburger Nachrichten". Das SALZBURGWIKI hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.


Hohe Stückzahlen durchdrücken, damit der Betrieb nicht ins Wanken gerät, das ist bei der Josef Seiwald Karosseriebau Ges.m.b.H. keine Notwendigkeit. "Auch wir hätten größer ausbauen können. Das wollten wir nicht", sagt Andreas Seiwald, der seit dem Jahr 1988 mit seinem Bruder Walter in Oberalm den Fachbetrieb für Feuerwehraufbauten führt. Die Brüder arbeiten im Sinn des plötzlich verstorbenen Vaters Josef weiter: Seiwald steht für Qualitätsarbeit im überschaubaren Rahmen. Nach den Umsätzen der Branchenriesen zu schielen, gehört nicht zur Firmenphilosophie.

Im Schicksalsjahr war Andreas 22 Jahre alt, Walter 19. Die Familientradition gab den in das kalte Wasser geworfenen Brüdern Rückhalt. Den Betrieb hatte schon Großvater Johann mitten im Ersten Weltkrieg im Jahr 1917 gegründet. Der gelernte Wagner war ein innovativer Mann. Er hatte auch mit dem Bau von Skiern viel Erfolg. Gegen Ende der 1930er-Jahre erfolgte der Einstieg in den Bau von Feuerwehrgeräten. Alles begann mit Handwagen aus Holz zum Ziehen von Wasserspritzen. Seit 1962 wird nur noch an Feuerwehren geliefert.

Maßhalten in guten Zeiten macht sich bei schärferem Gegenwind bezahlt. Von Einbrüchen im Geschäft, die zur Zeit Schlagzeilen machen, blieben die Oberalmer verschont. Die Auftragsbücher sind bis zum Jahr 2011 voll. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass es nicht in diesem Sinn weitergeht.

Andreas konzentriert sich auf die kaufmännische Seite der Führung, Walter auf die technische. Die Dimensionen des Betriebs sind in etwa seit Jahren gleich: Bei einem Personalstand von 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden pro Jahr 30 Fahrzeuge ausgeliefert. Frauen arbeiten nicht nur im Büro, sondern auch in der Werkstatt. Feuerwehrautos von der Stange sind nicht dabei. "Alles auf Kundenwunsch", lautet die Devise. Die Firma Seiwald liefert alles, vom Kleinlöschfahrzeug bis zum schweren Rüstfahrzeug. Andreas Seiwald: "Die Technik hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Alles wurde leichter und zugleich langlebiger. Wir entwickeln vieles selbst. Fast alle unserer Leute sind bei einer freiwilligen Feuerwehr engagiert. Sie wissen aus der Praxis, was gebraucht wird."

Die Entwicklungsarbeit wird international beachtet. Für den Bau eines Tunnellöschfahrzeugs für die Röhre durch den Großen St. Bernhard zwischen der Schweiz und Italien gab es 2003 einen Innovationspreis. Das Spezielle daran: Es verfügt über eine Druckkabine zur Versorgung von Verletzten und Helfern mit Sauerstoff, es kann im Tunnel mit nur zwei Mal Reversieren wenden und – es fährt durchs Feuer. Auf dem Dach und an den Radkästen sind Sprühanlagen für die Selbstlöschung installiert.

Adresse

Halleiner Landesstraße 34
5411 Oberalm
Telefon: 062 45 - 803 88
Email: office@seiwald-fwt.at

Quelle

  • Salzburger Nachrichten

Weblinks