Kaindlkees

Das Kaindlkees, der rote Punkt markiert das Heinrich-Schwaiger-Haus (2 802 m ü. A., links das Große Wiesbachhorn, rechts davon die Wielingerscharte und die beiden Bratschenköpfe.
Das Kaindlkees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern in der Glocknergruppe im südöstlichen Kapruner Tal im Pinzgau.
Lage
Der Gletscher befindet sich nordwestlich des Großen Wiesbachhorns. Er erstreckt sich vom Gipfelbereich (3 564 m ü. A.) bis auf rund 3 000 m ü. A. in den Bereich des Oberen Fochezkopfs (3 159 m ü. A.).
Schutzhütte
In der Nähe des nordwestlichen Endes des Gletschers befindet sich das Heinrich-Schwaiger-Haus.
Bilder
- Kaindlkees – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblinks
- Lage auf AMap
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.