Keilholzkapelle
Die Keilholzkapelle ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg.
Geschichte
Die Kapelle wurde 1970 im Zuge des Hausbaus errichtet.
Beschreibung
Die Kapelle steht an der rechten Toreinfahrt Die gemauerte Kapelle hat einen rechteckigen Grundriss (2,8 mal 3,4 m) mit halbrundem Schluss. Das Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt. Ein Wetterhahn mit Kreuz aus Kupfer ist am Giebel angebracht. Die Türöffnung ist mit Konglomeratsteinen eingefasst. Ein zweiflügeliges, schwarz-gold gestrichenes Schmiedeeisengitter dient als Türe. Die Stufe vor der Kapelle und der Innenraum haben eine Pflasterung mit Natursteinen. Rechts begrenzt eine Gartenmauer das Bauwerk.
Der Altar ist elipsenförmig gemauert und mit Marmor gedeckt. Davor steht ein kleines Holztischchen. Im Dachraum über dem Altar hängt ein Reliefbild in einem dunklem Holzrahmen. Dargestellt ist die stillende Maria. Links steht eine Laterne und rechts ein großer hölzener Rosenkranz. An der rechten Wand hängt ein schlichtes hölzernes Grabkreuz und weitere kleine Kreuze. An der Rückwand hängt eine Kopie der "Gefalteten Hände' von Albrecht Dürrer.