Kreisverkehr Elixhausen
Datei:Mattseer Landesstraße Elixhausen Kreisverkehr.jpg
Kreisverkehr Elixhausen
Der Kreisverkehr Elixhausen ist ein Kreisverkehr im Flachgau.
Lage
Er befindet sich im Gemeindegebiet von Elixhausen auf der Mattseer Landesstraße (L 101).
Schmuck
Die Mitte des Kreisverkehrs schmückt ein von Gerhard Oberholzner geschaffenes Säulenensemble, wobei jede der sechs Säulen für eine der sechs Ortschaften der Gemeinde steht:
- Die Säule "Elixhausen" steht in der Mitte und trägt das Gemeindewappen, wobei die Äbtissin das Zentrum der Säule einnimmt.
- Die Säule "Auberg" schmücken zwei Symbole: Oben ein Berg, unten ein Baum, der sein "Herbstkleid" trägt und von Lianen umschlungen ist.
- Der Ortsteil Katzmoos wird durch eine blühende Weide (Palmkätzchen) symbolisiert.
- Den Ortsteil Moosham symbolisieren (Namensteil "Moos":) ein Rohrkolben, also eine typische Sumpfpflanze, und (Namensteil "-ham", also "-Heim":) ein altes Haus.
- Die Säule "Sachsenheim" zeigt sieben Burgen, eingedenk der hier angesiedelten Siebenbürger Sachsen. Außerdem wurden originale Biberschwanzschindeln von der Botscher Kirchenmauer eingearbeitet.
- Die Säule "Ursprung" ist entsprechend einem Familienwappen der Ursprunger aus dem 17. Jahrhundert gestaltet: Sie zeigt ein Mühlrad und einen Dreiberg, aus dem eine Quelle entspringt.
Quelle
- Elixhausener Gemeindenachrichten, Juli 2012, Beilage Kreisverkehr Elixhausen