Kreuz und Uhr beim Suppanhof

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreuz und Uhr beim Suppanhof sind ein Fassadenschmuck in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Die Uhr aus dem Jahr 1832 wurde von der Familie Löcker erworben. Wann die Kreuzigungsgruppe entstanden ist, ist nicht bekannt, ihre Merkmale lassen aber ebenfalls auf eine Entstehungszeit Ende 18. Jahrhunderts, Anfang 19. Jahrhunderts schließen.

Beschreibung

Beide Kleindenkmäler befinden sich an der südlichen Fassade des Suppanhofs. Auf der linken Seite sieht man auf der Verschalung des Giebelfeldeseine kunstvoll geschnitzte Uhr. Das Ziffernblatt der Hofuhr befindet sich in einem 0,9 mal 0,9 m großen Rahmen und wird von zwei gedrechselten Säulen, die von kleinen Vasen abgeschlossen werden, eingerahmt. In der Mitte befindet sich ein geschnitzter Aufsatz mit Roccaillen-Ornamenten (muschelförmige Ornamente).

Die Kreuzigungsgruppe befindet sich am anderen Ende des Balkons. Aufgebaut ist sie auf einem spätbarocken Ornament, das in der Mitte das Kruzifix und rechts und links auf kleinen Podesten Maria und Johannes trägt. Alle Figuren sind detailreich geschnitzt und farbig gefasst. Christus wird als Leidender dargestellt. Aus seinen Wunden quillt das Blut. Das Kreuz ist ca. 90 cm, die Assistenzfiguren ca. 40 cm hoch.

Quelle