Landes-Europabüro
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Landes-Europabüro versorgt die Salzburger Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit mit EU-Expertise.
Organisation und Aufgaben
Das Landes-Europabüro hat seinen Platz im Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion.
Es nimmt folgende Zuständigkeiten und Aufgaben wahr:
- Grundlegende Angelegenheiten und Koordination der fachlichen Angelegenheiten der Europapolitik;
- Koordination und Zuständigkeitsfestlegung für EU-Aktionsprogramme einschließlich Informations- und Servicedienste;
- Monitoring der europäischen Gesetzgebung;
- Verbindungsbüro des Landes zur EU in Brüssel: Wahrung und Einbringung der landespolitischen Interessen Salzburgs in die Europäische Union;
- Vertretung einzelprojektbezogener Interessen, z.B. Förderfälle;
- Information über Vorhaben bzw. Bereiche innerhalb der Europäischen Union, bei denen Berührungspunkte mit Salzburger Interessen bestehen;
- Kontakt- und Servicestelle in den europäischen Institutionen in Brüssel;
- Organisation von Arbeitsgesprächen bzw. Informationsbesuchen in Brüssel;
- Unterstützung der Salzburger Mitglieder im Ausschuss der Regionen.
Eine Außenstelle des Landes-Europabüros ist das Salzburger Verbindungsbüro zur EU in Brüssel (EU-Verbindungsbüro Brüssel), durch das die landespolitischen Interessen Salzburgs gegenüber der Europäischen Union vertreten werden.
Geschichte
Das Landes-Europabüro existiert seit 1996. Es wurde von seiner Gründung bis zum Jahr 2015 von Andreas Kiefer bzw. seit 2010 interimistisch – und wird seit 2015 definitiv – von Michaela Petz-Michez geleitet.
Quelle
- Land Salzburg > … > Landes-Europabüro (siehe Weblink)