Salzburger Verbindungsbüro zur EU in Brüssel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Verbindungsbüro des Landes zur EU in Brüssel vertritt die landespolitischen Interessen Salzburgs gegenüber der Europäischen Union.
Organisation und Aufgaben
Als erstes österreichisches Land errichtete das Land Salzburg im Jahr 1992 in der belgischen Hauptstadt ein Verbindungsbüro zu den Europäischen Gemeinschaften. Dieses Verbindungsbüro ist seit Anfang 1996 in das Landes-Europabüro integriert.
Es wird seit 2004 von Michaela Petz-Michez geleitet, die Gritlind Kettl (1995 – 2004) nachfolgte.
Es nimmt folgende Aufgaben wahr:
- Überwachung aktueller Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen der EU-Politik, Evaluierung, Positionsfindung und Koordinierung auf Landesebene sowie Beeinflussung der EU im Sinne des Landes
- Vertretung der Positionen des Landes in unterschiedlichen Gremien der EU
- Vertretung einzelprojektbezogener Interessen
- Förderanfragen: Ermittlung von Aktionsprogrammen, Einreichfristen, inhaltliche Schwerpunkte usw.
- Kontakt- und Servicestelle für Salzburg
- Aufbau von Kontakten, Ansprechpartner für das Land Salzburg sowie Medienkontakte
- Vorträge, Organisation von Veranstaltungen, Programmerstellung (inhaltlich) für Besuchergruppen aus Salzburg
Kontakt
- Salzburger Verbindungsbüro zur EU in Brüssel
- 107, Rue Frédéric Pelletier
- B-1030 Brüssel
- BELGIEN
- Tel.: +32 2 74 307 60
- E-Mail: bruessel@salzburg.gv.at
Quellen
- Land Salzburg: Salzburg | Europa > Europa > Verbindungsbüro zur EU in Brüssel
- Artikel Michaela Petz-Michez und Gritlind Kettl
Literatur
- Kettl, Gritlind: Vor Ort in Brüssel: Regionales Lobbying hautnah - Das Verbindungsbüro des Landes Salzburg zur Europäischen Union, in Land Salzburg, Landes-Europabüro (Hrsg.): Europa in den Ländern. Workshop zu Fragen der Europäischen Integration und Länderpolitik. Freitag 23. Oktober 1998 Universität Salzburg Senatsinstitut für Politikwissenschaft (PDF), S. 26