Leonhard Hartinger

Leonhard "Leo" Hartinger, MEd MSc (* 1996/97[1]) ist Spitzenkandidat der Salzburger Grünen für die Nationalratswahl 2024.

Leben

Ausbildung und Beruf

Der Stadtsalzburger[1] studierte an der Technischen Universität Wien Umwelttechnik und besuchte in Wien auch die Diplomatische Akademie.[2]

Hartinger war Musik- und Geografielehrer an einer Salzburger AHS.[2] Derzeit arbeitet er hauptberuflich beim Klimabündnis in Wien;[2] er betreut als Projektleiter für Bodenschutz[1] insbesondere das Bodenbündnis Österreich (den nationalen Ableger des Bodenbündnisses europäischer Städte und Gemeinden, einer ergänzenden Initiative zum Klimabündnis).[3]

Öffentliches Engagement und Politik

Ab 2023 trat Hartinger ua. gemeinsam mit seiner Schwester, einer Kindergartenpädagogin, als Proponent und Sprecher der Initiative Dafür (Pro S-Link) in Erscheinung. Antrieb der Geschwister seien vor allem der persönliche Bezug zu Salzburg und die Erfahrungen aus dem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis. "Viele haben in Salzburg keine Hoffnung auf Weiterentwicklung, wenn es etwa um ein klimafreundliches Verkehrssystem geht. Wir setzen uns für eine Zukunftsperspektive für unsere Generation ein", erklärte Hartinger.[4]

Als am 11. Mai 2024 auf der Landesversammlung der Salzburger Grünen deren Nationalratskandidaten gewählt wurden, war für Platz 1 der Landesliste einer der Wahlwerber Leonhard Hartinger, der erst seit Kurzem grünes Parteimitglied und damit ein völliger Quereinsteiger war. Im Zuge von nicht weniger als drei Wahlgängen (denn die 90 Wahlberechtigten hatten keinen klaren Favoriten) fand er schließlich eine Mehrheit von 55,56 % und wurde somit Spitzenkandidat der Salzburger Grünen.[5] "Nun geht es darum, gemeinsam zu kämpfen für ein sicheres und klimagerechtes Österreich", so Hartinger in der daraufffolgenden Aussendung. "Wir haben die Technologien, wir haben das Wissen und jetzt müssen wir die Herzen der Menschen gewinnen."[6]

Privat

Hartinger ist auch als Musiker tätig.[4]

Weblinks

Quellen