Marianne Innerberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Marianne Innerberger an der Ecke Linzer Bundesstraße Nr. 36/Franz-Hattinger-Straße Nr. 1

Marianne Innerberger, geborene Witzlsteiner (* 13. September 1901 in Mondsee; † 12. November 1942 in KZ Auschwitz (ermordet)) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.

Leben

Innerberger war, gemeinsam mit ihrem Gatten Alois, Mitglieder der Kommunistischen Partei Österreichs. Aufgrund dessen wurde das Ehepaar Innerberger am 18. Mai 1942 verhaftet. Innerberger kam Ende Juni des gleichen Jahres nach Auschwitz, wo sie am 12. November ermordet wurde. Sie fand ihre letzte Ruhestätte im Familiengrab in Gnigl, wie es ihr Vater Michael Witzlsteiner gewünscht hatte. Ihr Gatte überlebte die NS-Zeit und kehrte nach Salzburg zurück, wo er 1990 aus dem Leben schied.

Zum Andenken an Marianne Innerberger wurde am 23. März 2012 an der Ecke Linzer Bundesstraße Nr. 36/Franz-Hattinger-Straße Nr. 1 ein Stolperstein verlegt.

Quelle