Litfaßsäule

Litfaßsäule am Elisabethkai in der Stadt Salzburg.

Eine Litfaßsäule ist eine Anschlagsäule, an die Plakate geklebt werden. Sie wurde vom Berliner Drucker Ernst Litfaß (* 1816 in Berlin; † 1874 in Wiesbaden) erfunden und zählt zum Bereich der Außenwerbung.

Salzburgbezug

Die Litfaßsäule wurde auch in Salzburg verwendet. Jedoch verschwand sie Ende des 20. Jahrhunderts immer mehr aus, vor allem dem Stadtbild, Salzburg. Doch einige Litfaßsäulen haben überlebt und werden noch heute mit Plakaten von Konzertankündigungen oder anderen Veranstaltungen beklebt.

In der Stadt Salzburg gibt es mehr als 250 Litfaßsäulen. Fünf bis Zehn davon dienen jedes Jahr als Kunstschauplatz, die als Kunst-Litfaßsäule eine öffentliche Galerie bilden.

Quelle

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Litfaßsäule"