Lufbildaufnahme der Stadt Salzburg 1952

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Luftbildaufnahme.

Diese Luftbildaufnahme zeigt die Stadt Salzburg im Jahr 1952. Sie stammt aus dem Besitz von Gerd Kmetovics, der sie dem SALZBURGWIKI freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Beschreibung

Im linken oberen Teil fließt die Saalach als Grenzfluss zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich. In der linken unteren Ecke erkennt man das "Walserberg-Dreieck", den heutigen Knoten Salzburg.

Sehr schön sieht man die "alte" Piste des Salzburger Flughafens mit 100° und 280°, die im Jahr 1944 erbaut worden war. Sie war 1 200 m lang und 60 m breit. Erst am 1. Juli 1960 wurde eine neue 2 200 m lange Nord-Süd-Piste, die heutige Piste des Salzburger Flughafens, in Betrieb genommen.

Zwischen der Saalach und dem Flughafen entstand gerade das Camp Roeder, aus dem später die Schwarzenbergkaserne wurde. Baubeginn war am 19. Dezember 1951.

In der Mittel des rechten Bildteils befinden sich der Mönchs-, Festungs- und Kapuzinerberg, die die Altstadt umgeben.

Rechts unten das Camp Truscott in Elsbethen, links davon die alte Hellbrunner Brücke, die dem Hochwasser 1959 zum Opfer fiel. Etwas links darüber erkennt man eine Siedlung - das Lager Glasenbach, das erst 1953 von den amerikanischen Besatzungstruppen geräumt wurde.

Über dem Lager Glasenbach dann ein ganzes Stück weiter oben, wo die Salzach einen Knick macht, erkennt man die Trabrennbahn, wo heute die Rennbahnsiedlung steht.

Quelle