Mühle Lettengut
Die Mühle Lettengut ist ein Gebäude in der Pongauer Gemeinde Mühlbach am Hochkönig.
Geschichte
Die Mühle ist eine der letzten erhaltenen Hausmühlen in Mühlbach am Hochkönig. Das Errichtungsjahr ist unbekannt. Der Mühlenbetrieb wurde 1954 still gelegt. Das Mahlwerk kam ins ins Haus, wo bis 1996 damit das Schrot für das Vieh gemahlen wurde. Zwischen 1986 und 1992 wurde sie als Wohnraum benutzt.
Beschreibung
Die Mühle steht an der Mandlwandstraße unterhalb des Lettengutes. Sie ist parallel zum steilen Hang errichtet, hat einen rechteckigen Grundriss und ist im Blockbau mit Kopfschrot erbaut. Ein schindelgedecktes Satteldach schließt den Bau ab. Teilweise steht sie auf einem Steinfundament, auf der Straßenseite steht sie auf niederen, verschindelten Holzpfosten. Im dadurch entstehenden Raum sind diverse Geräte gelagert. Der überdachte Eingang mit einer hölzernen Türe und rautenförmigen Sichtfenstern befindet sich auf der westlichen Giebelseite. Der obere Giebelbereich ist mit Brettern senkrecht verschalt. Straßenseitig ist sie mit einem Schindelmantel versehen. In der Mittelachse befindet sich ein schmales, dreiteiliges Guckfenster mit grüner Holzfasche, dessen Fensterladen mit einer Schnitzerei (Edelweiß- oder Sonnenmotiv) verziert ist. Bachseitig ist der Giebelbereich ebenfalls senkrecht verschalt. Das dreiteilige Fenster ist mit grünen Läden und einem hölzernen Blumengitter ausgestattet. Hier lassen sich noch Reste eines kleineren Mühlrades samt Überdachung erkennen, das aber nur zur Zier diente.