Margarethe Wolkenstein-Trostburg
Margarethe Wolkenstein-Trostburg (* 1920 in der Stadt Salzburg) ist Kunstmäzenin.
Leben
Margarethe Wolkenstein-Trostburg entstammt der gutbürgerlichen Salzburger Familie Nissl (Großgrundbesitzer).
1938 heiratete sie Egon Wolkenstein-Trostburg, einen österreichischen Großindustriellen (Stahl, Holz) und späteren Salzburger Lokalpolitiker († 1990).
Wirken
Seit 1955 engagiert sich Margarethe Wolkenstein-Trostburg für die Salzburger Festspiele. Sie brachte Größen wie die Opernsopranistin Anna Netrebko nach Salzburg. Margarethe Wolkenstein-Trostburg gilt als "schillernde", wenn auch zurückgezogene Figur der Salzburger Gesellschaft und wichtige Persönlichkeit für die österreichische Kultur.
Sie wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.