Maximiliankapelle

Die Maximiliankapelle ist ein Kapellenbildstock im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Der ursprüngliche Kapellenbildstock wurde 1880 erbaut, dessen wertvolle Ausstattung ging verloren. Wegen Baufälligkeit wurde er abgetragen und 2003/2004 neu errichtet.

Beschreibung

In den Jahren 2003/04 wurde der Kapellenbildstock westlich des Hauses Maximiliangasse 18 neu errichtet und am 27. März 2004 dem Heiligen Maximilian geweiht. Sein Grundriss ist quadratisch (3 mal 3 m ). Die offene Front der Maximiliankapelle ist nach Norden gerichtet, die Nische ist nach hinten versetzt und damit vor der Witterung geschützt. Der Boden des überdachten Andachtsraumes ist mit rotem Adneter Marmor gepflastert. Vor der Nische steht eine Kniebank, neben der Nische ein Opferstock. Das Pyramidendach ist mit Schindeln aus Holz gedeckt und von einer Kugel und einem Kreuz gekrönt.

Die Altarnische ist mit einem, aus der Barockzeit stammenden, geschmiedeten Gitter verschlossen. Sie birgt ein detailgetreues Bild von Altmaxglan, welches vom Hl. Maximilian in Bischofsornat mit Schwert geschützt wird. Das Bild malte Josef Wenger 2004. Weitere Gegenstände in der Nische sind eine geschnitzte und gefasste Figur der Hl. Maria mit Kind , eine gefasste Gipsgussstatue Herz-Jesu, Kerzen und gehäkelte Deckchen.

Quelle

Marterl.at