Montanistisches Lexikon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Montanistische Lexikon sammelt Begriffe aus dem Bergbau einst und jetzt, die im Salzburgwiki in verschiedensten Artikeln verwendet werden.
A
- Abtreibprozess nennt man Schmelzprozesse
- Arschleder war eine immer schwarze Lederschürze für das Gesäß als Schutz gegen Feuchtigkeit;
- Aufzugsmaschine war die alpine Standseilbahn Radhausberg
B
- Brucherz sind Gesteinsbrocken in großen Mengen mit taubem Gestein stark durchsetztes, goldhältiges Erz;
D
- Derberz ist fast reines goldhältiges Erz in geringen Mengen, z. B. Arsenkies;
P
- Pinge, auch Binge, ist eine keil-, graben- oder trichterförmige Vertiefung, die durch Bergbautätigkeiten entstanden ist;[1]
S
- Schlich ist das zerkleinerte → Brucherz, das aus einer Erzmühle oder Pocher kommt;
- Schmelzplatz bezeichnet man Stellen im Gelände, an denen in prähistorischer Zeit Erz verhüttet wurde, siehe Artikel Schmelzplatz;
Quelle
- Fritz Gruber: Mosaiksteine zur Geschichte Gasteins und seiner Salzburger Umgebung. Bergbau - Badewesen - Bauwerke - Ortsnamen - Biografien - Chronologie
Einzelnachweise
- ↑ Quelle Wikipedia Pinge
Begriffserklärungslisten