Nationalparkplatz
Der Nationalparkplatz ist ein autofreier Parkplatz auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und stellt den straßenverkehrstechnischen Endpunkt der Großglockner Hochalpenstraße dar, genauer gesagt der Gletscherstraße, einer vom Kreisverkehr Guttal kommenden Stichstraße.
Geschichte
Mehrmals wurden im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe neue Parkflächen angelegt. Zuletzt, im Sommer 1936, der Parkplatz Freiwandeck. Später entstand an dessen Rand das Parkhaus Freiwandeck und schließlich wurde der Parkplatz Freiwandeck autofrei und zum heutigen Nationalparkplatz umgestaltet.
Gebäude
Blickt man vom Platz nach Norden über das Freiwandeck hinauf zum Freiwandkopf (2 854 m ü. A.), so steht man vor einem mehrstöckigen langgestreckten Gebäude. Darin befinden sich von links:
- die Großglockner Gastbetriebe, Freiwandeck & Swarovski Warte
- ein Glockner-Shop
- das Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
- das Parkhaus Freiwandeck
Kunstwerke
Der Künstler Johann Weyringer gestaltete 2004 den Nationalparkplatz mit einer begehbaren Skulptur, dem steinernen, von einem monumentalen Boot gekrönten "Wellenberg".
Sonstiges
Der Nationalparkplatz ist Ausgangspunkt für eine Wanderung hinunter zur Pasterze (oder man fährt mit der Gletscherbahn Pasterze), für die Wanderung am Gamsgrubenweg und hinauf zum Panoramaweg Kaiserstein.
Bilder
Nationalparkplatz – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quelle
- Informationsmaterial der Großglockner Hochalpenstraßen AG