Nepomukkapelle (Saalfelden)
Die Nepomukkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.
Geschichte
Der Bildstock wurde zwischen 1765 und 1768 durch die damals gegründete 'Nepomuk Bruderschaft' errichtet. Es wird angenommen, dass der Hl. Nepomuk von Daniel oder Josef Mayer stammt.
Beschreibung
Der Bildstock ( 2,5 mal 2,5 m, H: 4,5 m) steht an der Bahnhofstraße in unmittelbarer Nähe zur Urslaubrücke. Er ist der zweite Nepomukbildstock in der Stadtgemeinde, er ist größer und mit reicherem baulichem Dekor ausgestattet als die Bacherkapelle. Das Satteldach kragt weit vor und wird von zwei profilierten Natursteinsäulen mit gelb gestrichenen Zierkapitellen gestützt. Es ist mit Zinkblech gedeckt. Die Ränder des Giebelfeldes ahmen einen geschweiften Knickgiebel nach. In der Mitte des vertieften Giebelfeldes befindet sich ein Strahlenkranz aus Stuck mit fünf Sternen in goldgelber Farbe. Die rundbogige Untersicht des Daches zeigt ein rosa gefärbtes Zierfeld aus Stuck. Die Nischenöffnung ist rundbogig und ist mit Glas und einem geschmiedeten Salzburger Gitter verschlossen.
In der Nische ist eine lebensgroße Figur des Heiligen Johannes von Nepomuk aufgestellt. Sie ist farbig gefasst und steht auf einem Sockel mit der Aufschrift: Hl. Nepomuk - schütze unser Wassernot!