Orthotaenia undulana
Orthotaenia undulana (Tortrix undulana [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
O. undulana ist nun in allen Landesteilen von Salzburg nachgewiesen. Der Nachweis in den Schieferalpen (Zone III nach Embacher et al. 2011) erfolgte aber erst im Jahr 2019 durch den Ökobauer und Hobby-Lepidopterologen Ernst Mosshammer auf seinem Hof (Gruberbauer) am Südrand des Saalfeldner Beckens auf etwa 740 m ü. A.. Die Höhenverbreitung überstreicht einen mäßig weiten Bereich von rund 400 bis 1 300 m ü. A. Als natürliche Lebensräume der Art sind aus Salzburg ein Torfmoos-Kiefern-Moorrandwald und laubdominiertes Gehölz dokumentiert. Die Nachweise der Imagines fallen in Salzburg in die Monate Mai bis Juli (Kurz & Kurz 2016), wobei nach Razowski (2001) in Mitteleuropa aber mehrere Generationen im Jahr auftreten können.
Biologie und Gefährdung
Eine Imago wurde tagsüber fliegend angetroffen (11-12 Uhr MEZ), weitere Einzelheiten zur Lebensweise sind in Salzburg nicht bekannt. Auch die Entwicklungsstadien wurden bei uns noch nicht nachgewiesen. Die Raupen sind nach Razowski (2001) polyphag. Als Nahrungspflanzen angegeben werden Lonicera, Vaccinium, Betula, Salix, Acer, Ulmus, Urtica, Rubus, Pinus, Veronica, Myrica, Epilobium und sogar Juniperus (Wacholder). Eine Gefährdung von O. undulana in Salzburg ist vermutlich nicht gegeben, doch lassen die unzureichenden Daten zu Lebensraum und Lebensweise eine zuverlässige Aussage nicht zu.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Orthotaenia undulana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000 – 2016, www.nkis.info [online 10 Februar 2016].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- Aktualisierung 2020 von Benutzer:Pinzgauer5760 siehe Benutzer Diskussion:Pinzgauer5760
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie