Pestkreuz im Bruderhof Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Pestkreuz an der Wand am Durchgang Paris-Lodron-Straße zum Bruderhof in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg erinnert an Pestzeiten.
Geschichte
Das Pestkreuz stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert. Der Bruderhof wurde in Zeiten der Pest auch als Spital verwendet und unter Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach wurde Anfang des 16. Jahrhunderts in diesem Bereich eine Kirche errichtet. Dabei dürfte es sich um einen Vorgängerbau der St. Sebastianskirche gehandelt haben, die heute nicht mehr besteht.
Bildergalerie
Quelle
→ Für nähere Informationen zu "Pestkreuz im Bruderhof Salzburg" siehe auch den Originalartikel von Kulturklauberin Daniele Pabinger auf SN.at.